25.01.2018
Alumni News des Monats
Seit 1998 unterstützt Science4Life Gründer in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie. Mehr als 5800 Teilnehmer und über 850 gegründete Unternehmen sind bisher dabei entstanden. In unseren Alumni News des Monats stellen wir einige Neuigkeiten unserer ehemaligen Teilnehmer vor.
AYOXXA
AYOXXA gibt nun die Markteinführung ihres LUNARIS™ Human 11-Plex Ophthalmology Kits bekannt. Sie erschaffen so die Möglichkeit einer Analyse von Proteinen aus sehr geringen Mengen an Augenflüssigkeit. Dadurch können nun neuartige und innovative Therapien erschaffen werden, die es Ärzten erlaubt, die besten Behandlungsmöglichkeiten für ihre Patienten zu wählen.
Wir freuen uns über eure Markteinführung!
http://www.ayoxxa.com
Node.energy
Der High-Tech Gründerfonds (HTGF) und 5 Business Angels investieren zusammen knapp 1 Mio. Euro in die node.energy GmbH. Das Unternehmen entwickelt eine Software zur Optimierung von Energiekosten für Unternehmen mit eigener Stromerzeugung. Das frische Kapital soll zur Weiterentwicklung der Software und zur Finanzierung des Marktstarts in Deutschland genutzt werden.
Herzlichen Glückwunsch für diese tollen News!
https://node.energy
GeneQuine
Das Kniearthrose-Entwicklungsprogramm des Hamburger Gentherapiespezialisten GeneQuine Biotherapeutics wurde von Flexion Therapeutics für bis zu 64 Millionen Dollar übernommen. Das Entwicklungsprogramm hat das Potenzial für eine nachhaltige Schmerzlinderung und eine krankheitsmodifizierende Wirkung in der Arthrosetherapie und soll, vorbehaltlich positiver präklinischer Ergebnisse, 2019 in die Klinik gebracht werden.
Wir gratulieren unseren Alumni von 2011!
http://www.genequine.com/de
JeNaCell GmbH
Ministerpräsident Bodo Ramelow hat sich vom hervorragenden Wachstum der JeNaCell GmbH überzeugt. Das von den beiden Gründerinnen Dr. Nadine Heßler und Dr. Dana Kralisch aus der Friedrich-Schiller-Universität Jena ausgegründete Unternehmen entwickelt und produziert einzigartige feuchte Wundverbände. Die Heilung von Verbrennungen erfolgt Dank JeNaCell schneller und für den Patienten auch deutlich schmerzärmer. Die neugebildete Haut ist nahezu narbenfrei. Auch in der Dermatologie werden die Produkte von JeNaCell inzwischen sehr erfolgreich zur Nachbehandlung verwendet.
http://www.jenacell.com
Ähnliche Themen
PR für Start-ups: Warum Sichtbarkeit über Erfolg entscheidet
28.04.2025
Weiterlesen
Das ist die Businessplanphase von Science4Life
17.03.2025
Weiterlesen
Zukunftsweisende Lösungen aus Life Sciences, Chemie und Energie – die Gewinner der Konzeptphase 2025
13.03.2025
Weiterlesen