Science4Life TechWEEK vom 16. bis 20. Mai 2022

1. April 2022

Alle Themen
TechSLAM
Webinare

Die Science4Life TechWEEK ist das digitale Festival für Start-ups. Von 16. bis 10. Mai 2022 stehen spannende Pitches, interaktive Workshops und Networking auf dem Programm. Highlight ist der Science4Life TechSlam am 17. Mai, an dem Gründende ihre Geschäftsidee in maximal drei Minuten erklären. Am Donnerstag und Freitag stehen interaktive Live-Sessions und Workshops zu verschiedenen Business-Themen an. Bei den Reverse-Pitches am Mittwoch stellen Investoren ihre spezifische Investitionsstrategie vor, Geschäftsführer verschiedener Startups berichten am Montag von unternehmerischen Fehlschlägen und Erfolgen. Weitere gründungsrelevante Workshops beschäftigen sich mit den DOs und DONTs bei Kooperationen mit dem Mittelstand, Kommunikation, Aufbau von Unternehmerteams oder digitalen Geschäftsmodellen. Du bist interessiert? Dann melde dich einfach unter https://app.science4life.de/registertech für die TechWEEK an, die Teilnahme ist kostenlos.

Digitales Networking, Failure Pitches und Workshops

Die Science4Life TechWEEK ist auf die spezifischen Bedürfnisse angehender Unternehmer ausgerichtet. Die Woche startet am Montag mit einer Keynote von Science4Life-Alumni Hydrogenious und einer Panel-Diskussion zum Thema „Auf Wachstumskurs – Wie Deutschland viele Deep-Tech Start-ups produziert“. Beim anschließenden Failure-Pitch berichten die CEOs verschiedener Start-ups von ihren größten Herausforderungen, Erfolgen und Misserfolgen und in den Reverse-Pitches am Mittwoch stellen Investoren ihre Investitionsstrategie vor. In der TechLOUNGE können sich Interessierte die gesamte TechWEEK über verabreden und per Video-Chat im geschlossenen Kreis kommunizieren. Natürlich ist es auch möglich, einfach andere Besucher in der Lounge zu treffen und sich ungezwungen auszutauschen.

Der Donnerstag und Freitag stehen im Zeichen interaktiver Workshops. Gründerteams lernen, wie sie ihr digitales Geschäftsmodell auf die Straße bringen, was bei Kooperationen mit Konzernen und dem Mittelstand zu beachten ist, wie sie eine zielgerichtete Kommunikationsstrategie aufbauen und das perfekte Team zusammenstellen. Alle Programmpunkte sind kostenlos.

Highlight: Der Science4Life TechSlam am 17. Mai 2022

Am 17. Mai 2022 steigt der digitale Science4Life TechSlam!  Start-up-Teams aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie erklären ihre Geschäftsidee mit einem kreativen Pitch in maximal drei Minuten. Anders als beim klassischen Pitch geht es beim Slam nicht um Fachjargon, sondern um Wortakrobatik. Denn wer seine Idee am verständlichsten und am lustigsten erklärt, gewinnt das Publikums-Voting. Es gilt, die Performances aus den letzten Jahren zu toppen. Spoiler-Alert: Wir hatten schon Gründer als Albert Einstein auf der Bühne. Beim TechSlam sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

 

Zum Programm: https://science4life.de/wp-content/uploads/2022/04/TechWEEK-Programm.pdf 

Beitrag teilen

Ähnliche Artikel

27.11.2023

Artikel lesen

Innovationen in Digital Health, Energienutzung und Chemie: Diese Start-ups Gewinnen in der Ideenphase von Science4Life 

Die Gewinner der Ideenphase von Science4Life stehen fest! Aus 93 Einreichungen wurden die innovativsten Startups prämiert: CeraSleeve, eatappie, fiberior, ResCure...

Alle Themen
Ideenphase

31.10.2023

Artikel lesen

Die neue Schirmherrin von Science4Life: Dr. Marion Zerlin

Nach mehr als 10 Jahren als Geschäftsführer für Forschung & Entwicklung bei Sanofi in Deutschland und 12 Jahren als Schirmherr...

Alle Themen
Experten

24.10.2023

Artikel lesen

So wird euer Medizinprodukt zugelassen

An innovativen Ideen fehlt es dem Life-Sciences-Bereich wohl kaum: Von KI-Diagnosen bis hin zum 3D-gedruckten Organ scheinen die Möglichkeiten schier...

Alle Themen
Tipps

noch

Tage bis zum Einsendeschluss der

Konzeptphase