Oculyze GmbH wirbt höheren sechsstelligen Betrag in erster Venture Capital-Finanzierungsrunde ein

01.03.2017

Das Startup Oculyze hat mit der von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) gemanagten Fondsgesellschaft BFB Brandenburg Kapital GmbH einen wichtigen Investor gewonnen

Wildau, 01.03.2017 – Bereits vier Monate nach Gründung der Gesellschaft Oculyze GmbH konnten
die Gründungsgesellschafter und die BFB Brandenburg Kapital GmbH, eine 100-prozentige Tochter
der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), einen Beteiligungsvertrag unterzeichnen. Die
Mittel für den im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Energie aufgelegten Frühphasen- und
Wachstumsfonds der BFB Brandenburg Kapital GmbH stammen im Wesentlichen aus dem
Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und aus ILB-Eigenmitteln.
Oculyze entwickelt und baut Smartphone-Mikroskope mit integrierter Bildanalyse. Es handelt sich
hierbei um eine Kombination aus Smartphone, cloudbasierter Bilderkennungssoftware und
optischem Aufsatz, die es den Nutzern ermöglicht ihre Arbeit besser und schneller zu erledigen,
ohne auf teure Geräte oder Mikroskopiewissen angewiesen zu sein. Der erste funktionsfähige
Prototyp wurde von März 2016 bis Oktober 2016 in mehreren Brauereien in Berlin pilotiert.
Perspektivisch sind weitere Einsatzgebiete für Oculyze geplant. Infrage kommen Bereiche in der
Medizin-, Umwelt- und Lebensmitteltechnologie. Derzeit sind Analysen zeit- und kostenaufwendig,
weil sie hauptsächlich manuell an Mikroskopen oder automatisiert an teuren Zellzählern
durchgeführt werden.
Durch die Beteiligung des Frühphasen- und Wachstumsfonds der ILB ist die Entwicklung von
Oculyze für die nächsten Jahre gesichert. "Die BFB Brandenburg Kapital GmbH beeindruckt uns als
Investor mit einer lösungsorientierten Zusammenarbeit. Neben bestehenden Geschäftsideen
suchen wir gemeinsam nach weiteren Einsatzmöglichkeiten und versuchen dabei auch Hürden
zusammen zu überwinden", sagt Kilian L. Moser, Geschäftsführer der Oculyze GmbH.
Martin Laub, Beteiligungsmanger der ILB, ergänzt: "Wir investieren in Oculyze, da wir zum einen
von deren innovativer Plattformtechnologie mit den zahlreichen weiteren Geschäftsfeldern
überzeugt sind, zum anderen begeistert uns das motivierte Team mit den dahinter stehenden
Ideen.“

Über die Oculyze GmbH
Oculyze entwickelt und vertreibt ein mobil einsetzbares automatisches Mikroskop, welches aus
einer Kombination aus Bilderkennungssoftware, Smartphone und optischen Aufsatz besteht. Es
ermöglicht, ortsunabhängig bestimmte mikroskopische Analysen besser und schneller
durchzuführen, ohne auf teure Labormesssysteme oder auf spezielles Mikroskopiefachwissen
angewiesen zu sein.

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

Testsieger bei Stiftung Warentest: heat it® überzeugt als einziges Produkt ohne Mängel

25.04.2025

Karlsruhe – In einem aktuellen Vergleich von 14 Insektenstichheilern durch die Stiftung Warentest belegt der smarte S...

Weiterlesen

Yuri startet Weltraum-Experiment zur nachhaltigen Proteinforschung

24.04.2025

Am 21. April 2025 wurde ein innovatives Ernährungsexperiment zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Durchge...

Weiterlesen

node.energy sammelt 15 Mio. Euro für Grünstrom-Plattform

24.04.2025

Das Frankfurter Team von node.energy hat in einer überzeichneten Series-B-Runde 15 Millionen Euro eingesammelt. Mit d...

Weiterlesen