Schwerpunkt Innovationen in der Schmerztherapie: BVMed, Earlybird und High-Tech Gründerfonds veröffentlichen „MedTech Radar 4"

11.09.2014

Innovationen in der Schmerzforschung und der klinischen Schmerztherapie sind das Schwerpunktthema der vierten Ausgabe des „MedTech-Radar", eines gemeinsamen Medienservices vom Bundesverband Medizintechnologie (BVMed), Earlybird Venture Capital und des High-Tech Gründerfonds. An chronischen oder wiederkehrenden Schmerzen leiden allein in Deutschland etwa 12-15 Millionen Menschen. Die richtige Therapie und exakte Dosierung von Schmerzmitteln ist nach wie vor eine große Herausforderung für die behandelnden Ärzte. Das Fallsbeispiel der Dolosys GmbH greift ein innovatives Verfahren zur objektiven Quantifizierung von Schmerz auf. Weiteres Schwerpunktthema: Das Innovationsklima für Medizintechnik in Deutschland. Den aktuellen MedTech-Radar gibt es in Deutsch und Englisch.

Berlin / Bonn, 11. September 2014
Länger andauernde oder chronische Schmerzen bedeuten für den Patienten eine erhebliche Einschränkung seiner Lebensqualität. Umso wichtiger sind die individuell abgestimmte Schmerztherapie und die richtige Dosierung von Schmerzmitteln. Bislang stellt dies die behandelnden Ärzte oftmals vor eine große Herausforderung. Die moderne Medizintechnik bietet eine Reihe unterschiedlicher Ansätze von Therapieverfahren zur Linderung von Schmerz, eine tatsächliche Einschätzung der optimalen Dosierung von Schmerzmitteln ist allerdings bisher noch nicht möglich. Gerade bei sedierten oder nicht mitteilungsfähigen Patienten wird dies zusätzlich erschwert.
Eine Fallstudie zur Entwicklung und Produktion von Geräten zur objektiven und individualisierten Messung von Schmerzen und Schmerzausschaltung liefert die vierte MedTech-Radar-Ausgabe mit dem Unternehmen Dolosys GmbH aus Berlin. „Mit dem Schmerzmonitor werden Ärzte zukünftig ein objektives und spezifischeres Kriterium zur Abschätzung der Schmerzausschaltung an der Hand haben. Damit wird eine individualisierte und punktgenaue Schmerztherapie möglich“, beschreibt Geschäftsführer Priv.-Doz. Dr. med. Jan Baars den Schmerzmonitor der Dolosys.
„Der Medtech Radar soll einen kontinuierlichen Einblick in neue Entwicklungen der Innovationswelt der Medizintechnik geben", so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Joachim M. Schmitt. „Wir wollen gemeinsam verdeutlichen, welche entscheidende Rolle die Innovationsförderung zum Wohle des Patienten in Deutschland spielt", beschreibt Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds, das Ziel. „Anhand von Praxisbeispielen soll der komplexe Weg eines Medizinproduktes von der Forschung bis zum Einsatz beim Patienten gezeigt werden", verdeutlicht Eearlybird-Partner Thom Rasche.

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

Testsieger bei Stiftung Warentest: heat it® überzeugt als einziges Produkt ohne Mängel

25.04.2025

Karlsruhe – In einem aktuellen Vergleich von 14 Insektenstichheilern durch die Stiftung Warentest belegt der smarte S...

Weiterlesen

Yuri startet Weltraum-Experiment zur nachhaltigen Proteinforschung

24.04.2025

Am 21. April 2025 wurde ein innovatives Ernährungsexperiment zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Durchge...

Weiterlesen

node.energy sammelt 15 Mio. Euro für Grünstrom-Plattform

24.04.2025

Das Frankfurter Team von node.energy hat in einer überzeichneten Series-B-Runde 15 Millionen Euro eingesammelt. Mit d...

Weiterlesen