Venneos wirbt Seed-Finanzierungsrunde über 1 Million Euro ein

11.09.2015

Stuttgart / Bonn, den 11. September 2015
Venneos, ein Spin-off der Max-Planck-Gesellschaft, entwickelt ein Siliziumchipbasiertes
Imaging System für die Analyse biologischer Zellen. Das System beruht auf einem innovativen Messansatz, der es Kunden ermöglicht zelluläre Veränderungen zu erkennen, die mit anderen Technologien unsichtbar bleiben. Durch die automatisierte parallele Analyse von bis zu mehreren Tausend Zellen auf Einzelzellebene werden Experimente objektiver, reproduzierbarer und verlässlicher. Die Mikroskopie-ähnliche Visualisierung der Ergebnisse erlaubt zudem eine intuitive Interpretation. Dank der kompakten Dimensionierung lässt sich das System leicht in den Laboralltag integrieren.

Für die Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1 Million Euro konnte das Gründerteam ein
Konsortium aus Business Angels der Region Stuttgart und Family Offices, den High-Tech
Gründerfonds und die Max-Planck-Gesellschaft als Investoren gewinnen. „Mit diesen
finanzstarken Investoren an Bord können wir gemeinsam daran arbeiten, einen neuen
Standard für die Zellanalyse zu etablieren!“, so David Wehner, Geschäftsführer und einer
der Venneos-Gründer.

Aktuell entwickelt das Unternehmen mit Pilotkunden den Prototypen weiter. „Die
Zusammenarbeit mit Pilotkunden zeigt, dass es für unsere Systeme sowohl in der
akademischen Forschung als auch in der Medikamentenentwicklung Bedarf gibt“,
erklärt Gründer Jonas Lehmann. Für die weitere Entwicklung sucht das Gründerteam
jetzt Mitarbeiter an der Schnittstelle zwischen Physik, Elektrotechnik, Informatik und
Biologie.

„Wir freuen uns, dass für die Finanzierung dieser disruptiven Technologie in der
Zellanalyse ein starkes Investorenkonsortium gefunden wurde", sagt Marco Winzer vom
High-Tech Gründerfonds. Dies bildet eine solide Grundlage, um die Finanzierung auch in
Zukunft weiter zu begleiten.

Dr. Florian Kirschenhofer, Startup Manager der Max-Planck-Innovation zum Engagement:
„Wir freuen uns, dass die Venneos GmbH mit dem Business Angels Konsortium aus der
Region Stuttgart, den Family Offices sowie dem HTGF zwei sehr erfahrene Investoren
gewinnen konnte, mit deren Hilfe die vielversprechende Technologie aus dem Max-
Planck-Institut für Biochemie ihr Potential entfalten kann.“

Kontakt:
Venneos GmbH
David Wehner
Nobelstr. 15
70569 Stuttgart
+49 711 715302 10
www.venneos.com

Diesen Artikel teilen

Gallerie

Ähnliche Themen

Testsieger bei Stiftung Warentest: heat it® überzeugt als einziges Produkt ohne Mängel

25.04.2025

Karlsruhe – In einem aktuellen Vergleich von 14 Insektenstichheilern durch die Stiftung Warentest belegt der smarte S...

Weiterlesen

Yuri startet Weltraum-Experiment zur nachhaltigen Proteinforschung

24.04.2025

Am 21. April 2025 wurde ein innovatives Ernährungsexperiment zur Internationalen Raumstation (ISS) gestartet. Durchge...

Weiterlesen

node.energy sammelt 15 Mio. Euro für Grünstrom-Plattform

24.04.2025

Das Frankfurter Team von node.energy hat in einer überzeichneten Series-B-Runde 15 Millionen Euro eingesammelt. Mit d...

Weiterlesen