30.01.2018
Executive Summary – Das Bewerbungsschreiben eures Start-ups
Die Executive Summary ist die Bewerbung für euer Start-up. Diese kurze Zusammenfassung eurer Idee dient potenziellen Investoren als erste Vorauswahl eines möglichen Investments. Damit euch das gelingt, gibt es von uns eine Checkliste:
Durchschnittlich 15 Minuten nimmt sich ein potenzieller Investor Zeit für seine Beurteilung. Das ist nicht viel, wenn man bedenkt, wie tragend diese Entscheidung für die Zukunft eines Start-ups sein kann. Eine interessante Gestaltung der Executive Summary ist deshalb unerlässlich. Auf zwei Seiten solltet ihr anhand von kurzen Sätzen und einer logischen sowie verständlichen Struktur die wichtigsten Informationen zu eurem Unternehmen präsentieren. Um von eurem Erfolgspotenzial überzeugen zu können, sind vor allem der Kundennutzen, der Markt, die Gewinnpotenziale, als auch das angestrebte Finanzierungskonzept entscheidend. Formuliert eure Executive Summary erst nach der Ausarbeitung eures Businessplanes. Denn alle wichtigen Aspekte im Businessplan sollten auch in der Executive Summary genannt werden. Ein Tipp von uns: Nutzt ein gesondertes Kapitel, um auf eure Risiken und deren Behebung gezielt eingehen zu können.
Checkliste Executive Summary
Ähnliche Themen
Rückenwind für den letzten Schritt in die Klinik: ForTra fördert GMP-konforme Herstellung neuer Arzneimittelkandidaten und regulatorische Beratung
09.09.2025
Weiterlesen
Die Ideenphase von Science4Life
04.09.2025
Weiterlesen
Das sind die Gewinner der Businessplanphase 2025
02.07.2025
Weiterlesen