Preisträger
Gewinner der Science4Life Wettbewerbe
Wettbewerbsrunde
Preisträger des Venture Cup
CatSper
Idee & Mehrwert: Das Team „CatSper“ entwickelt einen neuen Labortest, der die tückische männliche Fruchtbarkeitsstörung „CatSper-Dysfunktion“ erstmals medizinisch sichtbar machen kann. Der Test wird Medizinier:innen zukünftig diagnostische Hinweise zur Früherkennung geben und einen Beitrag zum Design maßgeschneiderter Behandlungsstrategien für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch leisten.
Dr. Christian Schiffer
Dr. Samuel Young
Vincent Fischer
DNTOX GmbH
Idee & Mehrwert: Um die Sicherheit von Chemikalien für die Entwicklung des Gehirns zu untersuchen, werden aktuell Tierversuche verwendet. Diese sind ressourcenintensiv und ethisch umstritten. Um eine ausreichende, deutlich kostengünstigere Testung zu ermöglichen, bietet DNTOX eine derzeit einzigartige, tierversuchsfreie, auf menschlichen Zellen basierende Analyse von Chemikalien für die chemische, pharmazeutisches und kosmetische Industrie an.
Prof. Dr. Ellen Fritsche
Silke Beaucamp
Prof. Dr. Axel Mosig
Dr. Katharina Koch
Dr. Arif Dönmez
Kristina Bartmann
Fusix Biotech GmbH
Idee & Mehrwert: FUSIX BIOTECH entwickelt eine einzigartige Plattform-Technologie, um Patienten mit soliden, schwer zu therapierenden Krebserkrankungen immuntherapeutische Therapieansätze zu bieten. Die Technologie basiert auf einem hybriden Virus-Konstrukt mit einem einzigartigen fusionsbasierten Wirkmechanismus, der Sicherheit und Effektivität in der klinischen Anwendung verbessert und die systemische Administration ermöglicht. Es gibt bereits erste präklinische Erfolge.
PD Dr. Jennifer Altomonte
Dr. Teresa Krabbe
Dr. Marian Wiegand
Prof. Dr. Markus Gerhard
Revoltech GmbH
Idee & Mehrwert: LOVR ist eine nachhaltige Alternative zu Leder und Kunstleder. LOVR ist 100% pflanzlich, hat einen minimalen CO2-Fußabdruck und ist biologisch abbaubar. Das innovative Material wird aus Reststoffen des Hanfanbaus hergestellt. Das zum Patent angemeldete Herstellverfahren ermöglicht eine schnelle Skalierung auf industrielles Produktionsniveau. LOVR wird zunächst im Schuhbereich Einsatz finden. Weitere Zielmärkte sind Fashion, Furniture und Automotive.
Lucas Fuhrmann
Julian Mushövel
Montgomery Wagner
HBOX Therapies GmbH
Idee & Mehrwert: Die HBOX Therapies GmbH entwickelt Medizinprodukte zur Sauerstoffanreicherung von Blut unter Druck. Die ersten Anwendungen sind die minimal-invasive Lungenunterstützung bei Lungenversagen und die Therapie von Kohlenmonoxidvergiftungen. Die Therapie kann frühzeitig, effektiv und flächendeckend in Krankenhäusern angewendet werden – das ist mit den bisherigen Therapien nicht möglich.
Dr.-Ing. Peter Schlanstein
Niklas Steuer
Dr. Matthias Menne
Dymium
Idee & Mehrwert: Dymium ist die weltweit erste Methode zur magnetischen, rückstandsfreien Nierensteinentfernung. Aktuelle Behandlungsmethoden führen bei 30 Prozent der Patienten zu erneuter Steinbildung aufgrund von Residualfragmenten. Mithilfe der magnetischen Separationstechnologie von Dymium werden Nierensteine magnetisierbar gemacht und können dadurch rückstandsfrei entfernt werden.
Shyam Srinivasan
Michael Wengler
Florian Ebel
Dr. Sebastian Schwaminger
n-biotics
Idee & Mehrwert: n-biotics entwickelt eine bioinspirierte, antibakterielle Oberflächentechnologie für Implantate aus den Bereichen Zahnmedizin, Frakturversorgung und Orthopädie. Dadurch können bakterielle Infektionen und die damit verbundenen Folgen für Betroffene deutlich reduziert werden. Die antibakterielle Wirkung entsteht dabei rein passiv durch strukturelle Effekte auf Nanoebene und nicht durch zusätzliche Wirkstoffe.
Litsy Hüschelrath
Dr. Patrick Doll
Shards
Idee & Mehrwert: Das gleichnamige Produkt von Shards sind farbenreiche Fliesen aus Bauschutt in einer einzigartigen Ästhetik. Sie sind die ersten wirklich nachhaltigen Fliesen auf dem Markt.
Lea Schücking
Daniel Meyer
Laura Leismann
Advylop
Idee & Mehrwert: Das Polymer Polyethylenglykol (PEG) findet vielseitige Anwendung in der Behandlung chronischer Krankheiten sowie als essenzielle Komponente von Lipid-Nanopartikeln in mRNA-basierten Impfstoffen. Vermehrt führt PEG jedoch zu Allergien und Nebenwirkungen. Advylop bietet pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen eine immunologische-inaktive PEG-Alternative, die die medizinischen, chemischen sowie produktionstechnischen Vorteile bewahrt.
Dr. Rebecca Matthes
Dr. Philip Dreier
Prof. Dr. Holger Frey
OPSYON Therapeutics GmbH
Idee & Mehrwert: OPSYON entwickelt eine einzigartige, effiziente und tumorspezifische Immuntherapie mit reduzierten Nebenwirkungen und bietet KrebspatientInnen eine langfristige und bessere Überlebensperspektive. Die Lösung konzentriert sich auf Krebsarten mit hohem medizinischen Bedarf, wie die akute myeloische Leukämie sowie dem Ovarial- oder Pankreaskarzinom.
Dr. Nadja Fenn
Dr. Lorenza Wyder
Dr. Enrico Perini
Dr. Björn Hiller
Prof. Karl-Peter Hopfner
Prof. Marion Subklewe