Science4Life Energy Award
Der Spezialpreis Energie
Der Science4Life Venture Cup unterstreicht seit 2016 die Bedeutung von technologischen Innovationen aus dem Bereich Energie mit einem Spezialpreis, der im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs jährlich verliehen wird.
Der „Science4Life Energy Award“ wird gesponsert vom Hessischen Wirtschaftsministerium und der Viessmann Group. Die Gewinner erhalten Preisgelder in Höhe von insgesamt 13.500 € sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an wettbewerbsbegleitenden Workshops. Der Erfahrungsaustausch mit anderen Gründern und Industrieexperten gilt als besondere Bereicherung.
Der „Science4Life Energy Award“ wird im Rahmen des Businessplan-Wettbewerbs als zusätzlicher Spezialpreis verliehen, daher besteht natürlich für jeden Teilnehmer auch noch die Chance auf eine Auszeichnung beim Science4Life Venture Cup.

Unser Platinförderer Viessmann bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, sich mit Ihrer Geschäftsidee bei seinem Corporate-Startup Partnership Program „Innovation Boiler“ zu bewerben*. Als Teilnehmer werden Sie sich mit führenden Branchenexperten austauschen, Ihre Lösung feinjustieren und in die Viessmann Wertschöpfungskette integrieren. Zudem gewinnen Sie mit Viessmann einen führenden Global Player im Bereich Climate / Renewables als Ihren Kunden.
* Bitte beachten Sie, dass für das Partnership Program „Innovation Boiler“ gesonderte Geschäfts-, Vertraulichkeits- und Teilnahmebedingungen gelten.
Unsere Preisträger
Unsere Preisträger stellen sich vor

Team MagnoTherm Solutions
Preisträger Science4Life Energy Award 2018
Die Idee: Entwicklung von Aggregaten für Kühlung und Heizung basierend auf der Technologie der magnetischen Energieumwandlung und damit hoch effizient, lautlos und ohne klimaschädlichen Kühlmittel.

Team Adaptive Balancing Power GmbH
Preisträger Science4Life Energy Award 2017
Die Idee: Stromnetzstabilisierung mit einem Schwungmassenspeicher. Wenn zu viel Strom im Netz ist, wird der Speicher mit Hilfe eines Motors in Rotation versetzt. Ist zu wenig Strom im Netz, wird der Speicher abgebremst und der Strom über einen Generator zurück ins Netz gespeist