Alle Themen
02.03.2021
Artikel lesenDas sind die Gewinner der Science4Life Konzeptphase 2021
Clean Ocean Coatings, Diametos, EpiBlock, eye2you, FibreCoat, GOETHE CVI, Invitris, MentalStark, ProSion und RECTECH gewinnen in der Konzeptphase des Science4Life...
25.01.2021
Artikel lesen8 Finanzierungsmethoden im Check – So finden Start-ups die passende Finanzierung
Mangelnde Finanzplanungen sind nach wie vor einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von Start-ups. Kosten für die Gründung, Räumlichkeiten,...
21.12.2020
Artikel lesenScience4Life-Weihnachtsquiz: Das sind die Spielregeln
Zum Abschluss eines besonders spannenden Jahres stellen wir Start-ups, Experten und solche, die es werden wollen, auf die Probe: Wer...
20.11.2020
Artikel lesenDas sind die besten Ideen in Life Sciences, Chemie und Energie
EpiBlock, Klavant, MentalStark, Nephrolytix und RecTech gewinnen in der Ideenphase des Science4Life Venture Cup und DieEnergiekoppler, innocept und PV2plus beim...
10.11.2020
Artikel lesenNetworking für Startups – Schritt für Schritt zum Erfolg
Wer ein Start-up gründet, steht meistens gerade am Anfang seiner Entwicklung als Unternehmer. Selbst mit einer innovativen Geschäftsidee und einem...
30.10.2020
Artikel lesenProblemkind Vertriebskonzept: Wichtige Tipps von Science4Life-Experte Christian Rees
Viele Start-ups scheitern nicht an ihrer Geschäftsidee, sondern am Vertrieb – sagt Christian Rees. Er ist Experte für Performancesteigerung und...
29.10.2020
Artikel lesenInterview mit dem Team der greenventory GmbH
In drei Sätzen: Was ist das Besondere an Euch und Eurer Geschäftsidee? greenventory ist ein 2019 als Spin-Off des Fraunhofer...
09.10.2020
Artikel lesenInterview mit Tobias Seidl, Co-Founder & CEO der Nia Health GmbH
In drei Sätzen: Was ist das Besondere an euch und Eurer Geschäftsidee? Wir sind im deutschsprachigen Digital Health Markt der...
08.10.2020
Artikel lesenInterview mit Nicolas Schwaab, Co-Founder & CEO der Pionierkraft GmbH
In drei Sätzen: Was ist das Besondere an euch und Eurer Geschäftsidee? Wir machen es möglich, dass Betreiber von Photovoltaik-Anlagen...
07.10.2020
Artikel lesenInterview mit Stefanie Brandl, Gründerin der CellUnite GmbH
In drei Sätzen: Was ist das Besondere an euch und Eurer Geschäftsidee? CellUnite entwickelt den ersten automatisierten Zellextraktor weltweit, der...
05.10.2020
Artikel lesenNeuer Projektleiter von Science4Life: Interview mit Dr. Lutz Müller
Mit der neuen Wettbewerbsrunde des Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup ist Dr. Lutz Müller als neuer Projektleiter mit...
21.09.2020
Artikel lesenDas sind die Gewinner der Businessplanphase
Neuer Rekord: 86 eingereichte Businesspläne! Science4Life zeichnet smarte elektrische Antriebe, neue Technologien für die Diagnose von Krebs- und Herzerkrankungen sowie...
28.07.2020
Artikel lesenMit Schallwellen zu neuen Therapien – Interview mit Zellekt
Wer seid Ihr und was macht Ihr? Wir sind Zellekt, ein 4-köpfiges Gründerteam aus Dresden. Wir entwickeln eine Technologie zur...
08.07.2020
Artikel lesenInnovatives Denken und Handeln als Überlebensgarantie: Expertentalk mit Dr. Martin Allmendinger
Innovationen sind oftmals der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg. Aber ab wann arbeite ich überhaupt innovativ? Welche Wettbewerbsvorteile habe ich dadurch?...
17.06.2020
Artikel lesenSchnelltest, Medikamente, Impfstoff – Science4Life Start-ups gegen Corona
Auch Monate nach Ausbruch der Corona-Pandemie hält das Virus die Welt in Atem. Die Suche nach Medikamenten, Impfstoffen und praktikablen...
10.06.2020
Artikel lesenHerausforderungen bei der Entwicklung von Medizinprodukten: Interview mit der Freiburger Medizintechnik GmbH
Wer seid Ihr und was macht Ihr? Wir sind die Freiburger Medizintechnik GmbH und haben uns Ende 2018 aus der...
22.05.2020
Artikel lesenDer erste virtuelle Science4Life Technology Slam – Start-ups pitchen online
Vier Gewinnerteams aus 20 Start-ups – gewählt von einem Publikum aus mehr als 250 Zuschauern: das war der 6. Science4Life...
14.05.2020
Artikel lesenMit CO2 gegen Kunststoffverschmutzung: Interview mit CO2BioClean
Wer seid Ihr und was macht Ihr? Wir sind CO2BioClean, ein Biotech-Start-up, das eine Technologie entwickelt hat, mit der CO2-Emissionen...
08.05.2020
Artikel lesenHigh-Tech-Ideen in Rekordzeit erklärt: Start frei für den 6. Technology Slam am 12. Mai
Der Countdown läuft. Am 12. Mai findet unser 6. Science4Life Technology Slam statt und dann heißt es wieder: High-Tech-Ideen kurz...
22.04.2020
Artikel lesenDeutschland braucht mehr Chemie Start-ups – Die wichtigsten Tipps für Chemie-Gründer
Chemie Start-ups sind unerlässliche Inkubatoren für Innovation und Digitalisierung innerhalb der Branche. Ihre Produkte und Dienstleistungen ermöglichen unseren Alltag, denn...
17.04.2020
Artikel lesenAuch in stürmischen Zeiten an Bord: Interview mit dem HTGF
Ihr seid ein Venture Capitalist für Gründer im Technologiebereich. Erzähl uns doch erst mal, was deine Rolle im Unternehmen ist....
09.04.2020
Artikel lesenEin Impfstoff nach dem Baukastenprinzip: Interview mit Prime Vector Technologies
Wer seid Ihr und was macht Ihr? Wir sind die Prime Vector Technologies GmbH und haben uns Ende 2019 aus...
06.04.2020
Artikel lesenDie Businessplanphase von Science4Life: Bis 8. Mai 2020 verlängert!
Aus Ideen entstehen Unternehmen – bei unserem Science4Life Venture Cup und Science4Life Energy Cup unterstützen wir Gründer dabei, ihre Geschäftsidee zu...
06.04.2020
Artikel lesenEigenerzeugten Strom mit Nachbarn teilen – Interview mit Pionierkraft
Wer seid Ihr und was macht Ihr? Ich heiße Nicolas Schwaab (Dipl. Betriebswirtschaft, 38 J.) und zusammen mit Andreas Eberhardt...
02.04.2020
Artikel lesen3D-Hirn-Organoide für die Forschung: Interview mit Organo Therapeutics
Wer seid Ihr und was macht Ihr? Mein Name ist Jens Schwamborn und gemeinsam mit Javier Jarazo habe ich OrganoTherapeutics...
31.03.2020
Artikel lesenFinanzierungsmöglichkeiten für Start-ups in der Corona-Krise
Die wirtschaftliche Lage aufgrund von Corona betrifft auch viele Start-ups. Glücklicherweise hat die Bundesregierung das Hilfspaket noch mal nachjustiert und...
17.03.2020
Artikel lesenDie Gewinner der Konzeptphase 2020: Kohlendioxidumwandlung in abbaubare Kunststoffe und rasante Impfstoff-Entwicklung
Auch für Science4Life läuft die Konzeptphase aufgrund der Corona-Pandemie dieses Jahr anders als ursprünglich geplant. Statt in Berlin vor Ort...
28.02.2020
Artikel lesenWarum das unlogische Denken meist zum Ziel führt: Experte Jakob Lipp über Mindset als Erfolgsfaktor
Am 2. März 2021 werden die besten Geschäftskonzepte des Science4Life Venture Cup und Energy Cup 2021 prämiert. Im Rahmen der...
21.02.2020
Artikel lesenErneuerbare Energien: So gestalten Start-ups die Energiewende
Nach langen Verhandlungen hat die Bundesregierung Anfang des Jahres einen neuen Beschluss rund um die Energieversorgung der Zukunft getroffen: Bis...
29.01.2020
Artikel lesenWas kann Deine Geschäftsidee? – Science4Life Satellite Events: Meetup für die Start-up-Szene
Professionelles Coaching, Networking und Zugang zu Experten Know-How. Besonders in den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie kommt es dabei...
16.01.2020
Artikel lesenDie Science4Life Academy: Persönliches Coaching auf Augenhöhe
Professionelle Unterstützung und Feedback von echten Experten sind während der Gründungsphase oft schwer zu finden. Vielen fehlen schlichtweg die Kontakte,...
07.01.2020
Artikel lesenScience4Life: Der Businessplan-Wettbewerb für Life Sciences, Chemie und Energie Start-ups
Reicht noch bis zum 17. Januar 2020 Euer innovatives Geschäftskonzept ein und profitiert von diesen Vorteilen: Expertenfeedback Unsere Branchenexperten...
19.12.2019
Artikel lesenFinanzierungsmöglichkeiten für Start-ups
Die Idee steht, der Businessplan ist geschrieben und die Rechtsform ausgewählt. An diesem Punkt stehen viele Start-ups vor einer großen...
25.11.2019
Artikel lesenDie Konzeptphase von Science4Life
Noch bis zum 15. Januar 2021 können sich Start-ups für die Konzeptphase des Science4Life Businessplan-Wettbewerbs registrieren und ihre innovativen Geschäftskonzepte...
22.11.2019
Artikel lesenDigitale Lösungen und High-Tech Ideen: Die Gewinner der Ideenphase 2020
Mit der Prämierung der besten Geschäftsideen aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie fand die erste Phase des Science4Life...
15.10.2019
Artikel lesenDie gesammelten Erfahrungen sind es definitiv wert – Ein Gastbeitrag von Science4Life-Alumni Sulfotools
Das Chemie-Startup Sulfotools hat es geschafft, die Herstellung von Peptiden umweltfreundlicher und günstiger zu machen. Mit dieser Idee nahm das...
02.10.2019
Artikel lesenJeder große Erfolg entsteht durch eine kleine Idee – Warum der Science4Life Businessplan-Wettbewerb das Richtige für Dich ist
Ein Start-up aufzubauen ist nicht gerade leicht, vor allem, wenn man darin keine Erfahrung hat. Es braucht viel Durchhaltevermögen, noch...
10.09.2019
Artikel lesenFrauen in der Wissenschaft: Interview mit Dr. Verena Schöwel von MyoPax
Eine regenerative Therapie gegen Muskelschwund zu entwickeln, ist eine herausfordernde Aufgabe. Das Team von MyoPax hat sich aber genau das...
29.08.2019
Artikel lesenWarum eine gute Idee alleine nicht ausreicht: Interview mit Science4Life Experte Jörg Diehl
Am 1. September 2019 startet Science4Life mit der Ideenphase in die neue Wettbewerbsrunde. Gründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie...
20.08.2019
Artikel lesenDie Ideenphase von Science4Life
Die Gründerinitiative Science4Life richtet jährlich den bundesweit größten und wichtigsten Businessplan-Wettbewerb für die Branchen Life Sciences, Chemie und Energie aus....
07.08.2019
Artikel lesenPlatz 1 des Science4Life Venture Cup 2019: Interview mit mediaire
Das Team der mediaire GmbH hat eine Software entwickelt, die die Befundung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Multipler Sklerose verbessern soll....
19.07.2019
Artikel lesenPlatz 2 des Science4Life Venture Cup 2019: Interview mit Phytoprove Pflanzenanalytik
Wie ist die Idee zu Phytoprove entstanden und wann wussten Sie, dass daraus ein Unternehmen wird? Wir forschen seit über zehn...
04.07.2019
Artikel lesenInterview mit Julian Nast-Kolb von Cliniserve
Wie ist die Idee für Ihr Unternehmen entstanden? Quirin Körner, Jaakko Nurkka und ich haben uns beim Center for Digital...
17.06.2019
Artikel lesenDas sind die Gewinner der Businessplanphase des Science4Life Venture Cup 2019
Mit der Abschlussprämierung am 17. Juni 2019 ging der Science4Life Venture Cup 2019 zu Ende. In der Hauptverwaltung der Deutschen...
05.06.2019
Artikel lesenEure ersten Schritte als Start-up: Überlegungen und Tipps zur Umsetzung einer Geschäftsidee
Du schwelgst gerade in Gedanken, unterhältst Dich mit Freunden oder bemerkst ein alltägliches Problem. Vielleicht ist Dir auch ein Missstand...
21.05.2019
Artikel lesenInvestoren überzeugen – Mit dem perfekten Pitch zum Erfolg
Die Geschäftsidee ist ausgefeilt, ein starkes Team hat sich zusammengefunden und man möchte so richtig loslegen. Doch gerade als Startup...
19.03.2019
Artikel lesenDas sind die Gewinner der Konzeptphase des Science4Life Venture Cup
Die 21. Konzeptphase des Science4Life Venture Cup ist gerade zu Ende gegangen. 84 Start-ups haben spannende und innovative Lösungen für...
15.03.2019
Artikel lesenInterview mit Peter Birkner: Im Dreieck zwischen Invention, Nachfrage und Gesetzesrahmen
Mit einer bahnbrechenden und genialen technischen Idee fängt oft alles an. Doch wenn ihr euch auf dem Markt etablieren und...
25.02.2019
Artikel lesen„Analysiert sehr genau den Kundenbedarf“ – Interview mit Christof Bock
Im Interview erzählt uns Christof Bock, Head of Innovation Management bei Viessmann, wie die Start-up-Förderung aussieht und welche Geschäftsmodelle für...
18.02.2019
Artikel lesenDigitalisierung: Das Ende der Arbeit? Science4Life Expertentalk mit Prof. Dr. Peter Holm
„Die Welt wird digital.“ Im Zuge des Phänomens der Digitalisierung hört man diese Phrase nicht selten. Gemeint ist damit, dass...